Samstag 18. Mai, 2019 | 08:00 – 16:00 Uhr |
Samstag 24. August, 2019 | 08:00 – 16:00 Uhr |
Ob an Binnengewässern, der Küste oder auf Lachs, die Zweihandrute ist dafür nicht wegzudenken. An einem Tag werden die wesentlichen Fakten, wie optimale Zusammenstellung Rute, Schusskopf und erste Schritte des kraftschonenden Werfens vermittelt. Weitere Infos unter www.abendsprung.de /Spezialkurse
Dominik Borrmann
Gleichenblick 40
99192 Apfelstädt
Mob.: 0173 38 89 007
E-Mail: info@abendsprung.de
Homepage: www.abendsprung.de
„Fliegenfischen bedeutet für mich Ästhetik, Nachhaltigkeit und Nervenkitzel. Mich begeistert das aktive Eintauchen in die Natur, von ihr zu lernen und weltweit Freunde mit der gleichen Leidenschaft zu treffen.“
Yvonne Schreiter
„Fliegenfischen ist ein faszinierendes Hobby für jede Jahreszeit, bei dem ich Erholung finde und alles vergessen kann.“
Abendsprung stellt sich vor:
Das Team Abendsprung versteht sich als eine etwas andere Fliegenfischerschule. Unsere Motivation und unser Anliegen ist es, Ansprechpartner zu sein für alle, die das Fischen mit der Fliegenrute probieren, erlernen und optimieren wollen. Wichtig ist uns, jedem auf Augenhöhe zu begegnen, unabhängig vom individuellen Entwicklungsstand beim Fliegenwerfen. Unser Ziel ist es, denjenigen mit dem erforderlichen Knowhow auszustatten, damit er mit Freude und Genuss seine Fliegenrute am Fluss, See oder Meer einsetzen kann.
Für diese Zielerreichung hat unser Instruktor selbst eine hochqualifizierte Ausbildung bei der EFFA erhalten und arbeitet durch laufende Weiterbildung bei namhaften Werfern der Fliegenfischerszene ständig an seinem Können und seinen Coacheigenschaften.
Unser Instruktor, Dominik, ist als Deutschlanddelegierter der EFFA, bei vielen Events der Fliegenfischerszene im Einsatz, vertritt die Organisation auf Fachmessen in Deutschland und partizipiert damit von nachahmenswerten Projekten und Veranstaltungen für die Fliegenfischer Thüringens.
Yvonne, selbst leidenschaftliche Fliegenfischerin und Binderin ergänzt die Kursangebote durch ihr Wissen über die Insektenwelt in Thüringen und die Nachahmung dieser am Bindetisch. Darüber hinaus engagieren wir uns in unserem Wohnumfeld von Erfurt für die Pflege der Fließgewässer und den nachhaltigen Umgang mit diesen, arbeiten dafür mit Behörden, Verbänden und Organisationen eng zusammen. Interessierte, die Fliegenfischen in Thüringen mit Freunden oder Familie verbinden möchten, finden bei uns genauso Gehör, wie Verbände und Vereine, die nach passenden Angeboten für ihre Mitglieder suchen.